Was Mood-Tracking ist und warum es Resilienz stärkt
Einzelne Einträge wirken klein, doch die Summe zeigt verborgene Muster: Welche Situationen drücken, was dich hebt, wann soziale Kontakte guttun. Kommentiere deine Beobachtungen, damit die Daten lebendig werden und echte Bedeutung bekommen.
Was Mood-Tracking ist und warum es Resilienz stärkt
Wenn du Stimmungen trackst, entsteht unmittelbares Feedback: Du entdeckst Frühwarnzeichen, passt Schlaf, Bewegung und Pausen an. So wächst Resilienz, weil du nicht überrascht wirst, sondern bewusst reagierst. Teile deine Aha-Momente mit uns.